Die freie und quelloffene Entwicklungsumgebung Eclipse für Java, C/C++ und andere Programmiersprachen ist in der Version 2022-06 erschienen. Sowohl für Windows als auch für Linux und macOS werden ...
Adam wird bei der JavaLand 2025 eine Keynote zu 30 Jahren Java halten, und wir haben ihm vorab schon einige Fragen gestellt. Falk Sippach: Adam, du bist eine Schlüsselfigur in der Java-Community und ...
Die Bürosuite OpenOffice bietet verschiedenste Möglichkeiten, um professionell Dokumente zu erstellen und zu bearbeiten. Um Plattformunabhängigkeit zu gewährleisten und dennoch die volle ...
Im obigen Code haben wir den Request-Body als JSON-String erstellt und das Modell (gpt-4), die Nachricht des Benutzers, die Temperatur und die maximale Anzahl von Tokens angegeben. Der Modellparameter ...
Ein Großteil der Java-Programmierung – von bedingten Anweisungen bis zu iterativen Schleifen – beschäftigt sich mit der Auswertung von wahren oder falschen Werten. Wenn man mit den Streams-API- und ...
Ein einfaches Beispiel soll den Aufbau einer Webanwendung mit Wicket verdeutlichen. Eine Anwendung in Wicket besteht immer aus einem Application-Objekt, das die Konfiguration festlegt, und mehreren ...
Um Mehrkernsysteme (Multicore-Prozessoren, Grafikkarten oder HPC-Cluster) effizient auszulasten, sind Techniken der parallelen Programmierung notwendig. Um parallele Anwendungen zu entwickeln, sind ...
Microsoft hat am 8. April die Unterstützung für Windows XP eingestellt und liefert seitdem keine Sicherheitsupdates mehr aus. Oracle dagegen will Java 7 unter Windows XP auch weiterhin mit ...