News

Der Industrieverband Garten argumentiert hingegen, dass ein Stopp des Torfabbaus in Deutschland dazu führen würde, dass mehr Torf aus anderen Regionen wie dem Baltikum importiert wird. Selbst das ...
Den Reedereien geht es derzeit blendend. Seit Beginn des Jahres haben sich die Preise für den Transport von Containern verdoppelt. Grund dafür sind die Überfälle der jemenitischen Huthi-Armee auf ...
Olaf Scholz wollte ein "Klimakanzler" sein, und er versprach ein grünes Wirtschaftswunder. Leider, es klappte nicht so richtig. Nun, bei Friedrich Merz und seiner Mini-Groko liegt die Messlatte nicht ...
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die Beratungen zum Gebäudeenergiegesetz wegen Missachtung parlamentarischer Rechte vorerst auszusetzen, hatte am Mittwochabend beim traditionellen ...
Aufgrund des Klimawandels müssen immer mehr Menschen ihre Wohnorte aufgeben. Letztes Jahr gab es weltweit mehr Binnenflüchtlinge aufgrund von wetterbedingten Katastrophen als infolge von Gewalt oder ...
Im Kern ist wohl SPD-Generalsekretär Matthias Miersch schuld. Die Einigung auf das 500-Milliarden-Sondervermögen sei "ein starkes Zeichen für die Zukunft unseres Landes". Ohne moderne Infrastruktur ...
In Deutschland wird die einstmals weltweit führende Solarindustrie weiter abgewickelt. Nachdem der Schweizer Hersteller Meyer Burger seine Produktion von Photovoltaik-Modulen im sächsischen Freiberg ...
Eine neue Einstellung zur Natur forderte Papst Franziskus schon 2015 in seiner Öko-Enzyklika "Laudato Si'": "Die Natur wird gewöhnlich als ein System verstanden, das man analysiert, versteht und ...
Der neue US-Präsident Donald Trump gibt den Heizer auf der E‑Lok. Mit seinen energiepolitischen Dekreten versucht er, die "gute, alte Zeit" zu verlängern, die fossile. Trump erlaubt neue Erdöl- und ...
Es gibt viele Ursachen für Flucht und Migration. Die mit Abstand größte wird schon bald die Klimakrise sein. Stoppen wir sie, damit es nicht zu nie dagewesenen humanitären Katastrophen kommt. eine ...
Ob die Preisbremsen bis April nächsten Jahren verlängert werden – dazu kann das Bundesumweltministerium anlässlich der Präsentation der Kostenstudie nichts weiter sagen. Man hoffe, dass die ...
Der Nördliche Schneeferner auf der Zugspitze, der Höllentalferner im Wettersteingebirge, der Watzmanngletscher und der Blaueisgletscher in den Berchtesgadener Alpen – das sind die letzten vier ...