资讯

Der chinesische Elektroautohersteller Nio will im August die Auslieferung des Kleinwagens seiner neuen Marke Firefly in Europa starten.
Der VW ID.3 war im Juli 2025 wieder das meistzugelassene Elektroauto in Deutschland. Laut dem KBA gab es 2.907 Neuzulassungen des Kompakten.
Das 600.000. Exemplar der Mercedes‑Benz G‑Klasse ist vom Band gerollt. Es handelte sich um das Elektroauto-Modell G 580 mit EQ Technologie.
Mit der Übernahme von Northvolt-Anlagen in Schweden und Deutschland will das US-Unternehmen Lyten seine Kapazitäten weiter ausbauen.
Smart-Elektroautos der TUI-Edition bieten 6.000 statt 5.000 € Preisnachlass und einen TUI-Reisegutschein beim Kauf einer Premium-Version.
Markenchef Thomas Schäfer hat auf einer Betriebsversammlung bestätigt, dass die Elektroautos von VW in Zukunft anders heißen werden.
Der Insolvenzverwalter des ehemaligen Münchner Elektroauto-Programms Sion hat nun mit der Versteigerung der verbliebenen Assets begonnen.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu der Nummer 1 der Segmente und der Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Juli 2025 veröffentlicht. Im Berichtsmonat gab es lediglich im ...
Mercedes-Benz plant laut einer aktuellen Präsentation für Investoren eine große Offensive bei den Produkteinführungen. Demnach sind bis zum Jahr 2027 diverse neue Modelle geplant, darunter zahlreiche ...
Eine Studie führt laut Aviloo zu Fehlinterpretationen bezüglich des Zusammenhangs von sportlichem Fahren und verlängerter Akku-Lebensdauer.
Alpine entwickelt trotz vorläufiger US-Pause größere Elektroautos, darunter Flaggschiffe im D- und E-Segment für internationale Märkte.
Die Stellantis-Marken Maserati und Alfa Romeo könnten bei Modellen eng kooperieren. Das könnte den ersten Plug-in-Hybrid-Maserati bringen.