资讯
VW will laut Berichten 2026 die Produktion des Touareg einstellen. Offiziell bestätigt hat der Konzern diesen Schritt bislang nicht.
Der VW ID.3 war im Juli 2025 wieder das meistzugelassene Elektroauto in Deutschland. Laut dem KBA gab es 2.907 Neuzulassungen des Kompakten.
Der Insolvenzverwalter des ehemaligen Münchner Elektroauto-Programms Sion hat nun mit der Versteigerung der verbliebenen Assets begonnen.
Premiumhersteller Volvo lässt sich mit der Umstellung auf Elektroautos mehr Zeit. Das wirkt sich auch auf das große Verbrenner-SUV XC90 aus.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu der Nummer 1 der Segmente und der Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Juli 2025 veröffentlicht. Im Berichtsmonat gab es lediglich im ...
Alpine entwickelt trotz vorläufiger US-Pause größere Elektroautos, darunter Flaggschiffe im D- und E-Segment für internationale Märkte.
Die Stellantis-Marken Maserati und Alfa Romeo könnten bei Modellen eng kooperieren. Das könnte den ersten Plug-in-Hybrid-Maserati bringen.
Lithium-Ionen-Batterien sind laut Experte Winter weiterhin zukunftsfähig. Das Monopol dieser Technologie müsse dennoch durchbrochen werden.
In Ringsheim im Ortenaukreis wurde eine neue Porsche Charging Lounge eröffnet. Es ist die achte exklusive Elektroauto-Tankstelle der Marke.
Der ADAC gibt wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit eines Elektroautos an einer Gleichstrom-Station (DC) optimieren kann.
Der chinesische Elektroautohersteller Nio will im August die Auslieferung des Kleinwagens seiner neuen Marke Firefly in Europa starten.
Während viele Länder ambitionierte Verbrenner-Ausstiegstermine verkünden, ist die tatsächliche Umsetzung dieser Pläne ins Stocken geraten.
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果