资讯

Die Koalition beschließt die Umsetzung der RED-III-Richtlinie für Erneuerbare. Das "überragende öffentliche Interesse" ...
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neues in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, China keine Kohlekraftwerke mehr im Ausland ...
Der Ausbau grüner Technologien folge neokolonialen Mustern, schreiben die Autor:innen einer neuen Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Die weißen Kästen mit rundem Gitter sieht man mittlerweile öfter neben Ein- und Mehrfamilienhäusern stehen. Das ist die kleine Variante. Die Wärmepumpe gibt es aber auch in sehr groß, zur Versorgung ...
Wie viel Strom produziert eine moderne Windkraftanlage in einer Minute? Genug, um mit dem Zug von Berlin nach Rom zu fahren – oder mit dem E‑Auto nach München.
Das Umweltbundesamt legt ein Konzept für eine sozial gerechte Klima- und Umweltpolitik vor. Nur so seien die Klimaziele erreichbar.
Supermarktketten wie Edeka und Rewe können ihre eigenen Klimaziele nur mit viel weniger Tierprodukten erreichen, ergibt eine Greenpeace-Recherche.
Mit 166 Milliarden Euro soll die Verkehrsinfrastruktur über vier Jahre in Schuss gebracht werden. Trotz Rekordsummen für die Bahn bleibt vieles auf der Strecke.
Die Regierung beschloss einen Haushaltsentwurf. Die Klima-Zwischenkonferenz in Bonn endete ohne Fortschritt. Klimaangst betrifft bestimmte Gruppen besonders.
Brasilien versteigert neue Öl- und Gasfelder. Mehrere EU-Länder wollen die Methanverordnung noch aufweichen. In Norwegen läuft das erste Zementwerk mit CCS.
Greenpeace reagierte radikal: "Ein sofortiger Einschlagstopp in den Laubwäldern ist überfällig", befand die Umweltorganisation, da hatte der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) ...
Objektiv, wertfrei und distanziert, so ist das Idealbild wissenschaftlicher Praxis. Doch Wissenschaft ist nicht gefühlskalt – und sollte es auch nicht sein.