资讯

Mit 166 Milliarden Euro soll die Verkehrsinfrastruktur über vier Jahre in Schuss gebracht werden. Trotz Rekordsummen für die Bahn bleibt vieles auf der Strecke.
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neues in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, China keine Kohlekraftwerke mehr im Ausland ...
Supermarktketten wie Edeka und Rewe können ihre eigenen Klimaziele nur mit viel weniger Tierprodukten erreichen, ergibt eine Greenpeace-Recherche.
Die Klima-Zwischenverhandlungen in Bonn reichen die Streitthemen an den Gipfel in Brasilien weiter. Die neuen Klimapläne der Staaten lassen auf sich warten.
Das Umweltbundesamt legt ein Konzept für eine sozial gerechte Klima- und Umweltpolitik vor. Nur so seien die Klimaziele erreichbar.
Der Klima- und Transformationsfonds soll laut schwarz-roter Haushaltsplanung künftig die Gasspeicher-Umlage begleichen. Umwelt- und Sozialverbände sind dagegen.
Das Gebäudegesetz wurde ursprünglich bereits 2020, also noch unter CDU-Kanzlerin Merkel, beschlossen, und wir haben es in der Ampel nur novelliert. Diese Neufassung soll abgeschafft werden, weil die ...
Für die Klimaneutralität muss Deutschland Dutzende Millionen Tonnen schwer vermeidbares CO₂ entsorgen, vor allem durch CCS. Die Zeit für ein CCS-Gesetz drängt.
Wie viel Strom produziert eine moderne Windkraftanlage in einer Minute? Genug, um mit dem Zug von Berlin nach Rom zu fahren – oder mit dem E‑Auto nach München.
Kalenderwoche 25: Die Kosten für die Gasspeicherung will die schwarz-rote Regierung künftig aus dem Klima- und Transformationsfonds bezahlen, kritisiert Oliver Hummel, Vorstand beim ...
Greenpeace reagierte radikal: "Ein sofortiger Einschlagstopp in den Laubwäldern ist überfällig", befand die Umweltorganisation, da hatte der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) ...
Brasilien versteigert neue Öl- und Gasfelder. Mehrere EU-Länder wollen die Methanverordnung noch aufweichen. In Norwegen läuft das erste Zementwerk mit CCS.